Das Problem
In einer modernen High-End Anlage wird der Streamer von vielen Audiophilen als der Ursprung ihres Systems betrachtet. Diese Annahme ist falsch. Der tatsächliche Anfangspunkt einer solchen Anlage liegt nämlich beim Modem-Ausgang.
Von diesem Punkt aus, stammt das Internet-Signal, welches die empfindlichen Musikdaten beinhaltet, welche gestreamt werden.
Deshalb müssen Klangoptimierungen bereits an diesem Ort getätigt werden. Dies geschieht mit dem Einsatz von unserem sogenannten audiophilen Ethernet Switch.
Das Ziel dieses Zubehörs ist es, dass Sie von noch deutlich besserer Klang-Qualität von Ihrem Streaming-Dienstleister - wie zum Beispiel einem Tidal- oder Qobuz-Abo - profitieren können.
Die Lösung
Der Weg zum musikalischsten Ethernet Switch
Vier Jahre lang haben wir gestöbert: zunächst bestand die Aufgabe darin, den leistungsfähigsten Audio-Switch, wie nur möglich am Markt zu finden.
Nachdem wir die musikalischste Variante eruiert hatten, musste der Switch als nächstes mit sauberem & leistungsfähigem Strom versorgt werden. So wurde ein Netzfilter unserer Entwicklung eingesetzt, um welchen wir eine spezielle Verdrahtung nach Maß konzipierten und dessen Performance mit Hörtests verfeinerten.
Dann begann das delikate Feintuning: ein doppeltes mechanisches Abkopplungssystem wurde entwickelt. Damit wird sichergestellt, dass der Switch effizient vor Vibrationen geschützt ist (ein Punkt, der des Öfteren vernachlässigt wird). Abschliessend wurden diverse Antismog- & Antiresonatoren-Massnahmen verwendet, um die Musikalität nochmals zu fördern.
So entstand der OptimizeAudio Ethernet Switch. Dieser wird direkt hinter das Modem eingesetzt. Und in der Kategorie der hochstehendsten Internet-Switches - welche Preise von bis zu CHF 12'000 erreichen - stellt dieses Zubehör, mit einem Preisschild von CHF 2'490, einen der erschwinglichsten High-End Switches des Marktes dar.
Klang-Gewinne
Der Einsatz von unserem audiophilen Ethernet-Switch führt zu folgenden Klangverbesserungen:
- Die Prächtigkeit von Instrumenten erhöht sich. So wird ein Piano deutlich grösser wahrgenommen und alle Attacken im Verlauf eines Stückes zeigen mehr Biss.
- Das Timing verbessert sich, weil das An- & Abklingen der Noten länger anhält und präziser wird.
- Die Präsenz im Bass und Tiefbass erhöht sich, was die Wiedergabe ausgeglichener erscheinen lässt und Basskontraste verstärkt. Der Musikfluss wirkt linearer.
- Der gesamte Frequenzgang gewinnt an Auflösung: mehr Details in Form von subtilen Tönen und Echos sind vorhanden.
- Das Spektrum der Klangfarben erweitert sich.
- Das Klangbild gewinnt an Raumtiefe.
Technische Daten
- Audiophiler Switch mit doppelter mechanischer Aufhängung, 60x präziserer Clock und 3x weniger Jitterstörungen. Ausserdem wurde das Hochfrequenz-Rauschen von Gigabyte-Netzwerksignalen erfolgreich eliminiert.
- Der Eingangstrom wird über einen internen Netzfilter gereinigt und profitiert von einer optimierten Innen-Verdrahtung.
- Das Gerät wurde mittels Antiresonatoren optimiert, was ein effizienteres Vibrations-Verhalten garantiert.
- Zusätzlich ist der Ethernet Switch einer akribischen Antismog-Kur unterzogen worden, was den Einfluss von störenden elektromagnetischen Feldern vermeidet.
- Das Gerät besitzt einen Ethernet-Eingang (für den Anschluss am Modem) und zwei audiophile Ausgänge, beispielsweise zu einem Streamer.
- Maßen (B x H x T): 28 x 9 x 17cm
- Gewicht: 2.2 kg
Lieferumfang
Folgende Komponenten sind - zusätzlich zum Erwerb des audiophilen Ethernet Switches - im Preis inbegriffen:
- 3 Smoothspikes-Abkoppler.
- 1 audiophiles RJ45 Hybrid-Kabel (Kupfer / Silber pur) zum Streamer.
- Länge: 1.5m
- 1 audiophiles OptimizeAudio Netzkabel zur Wanddose.
- Länge: 1.5m
- 1 RJ45-Kabel zum Modem oder zur Wanddose.
- Länge: 2m oder 5m