Das Problem
Eine Sicherung kann generell als ein hauchdünner Draht angesehen werden, welcher am Eingang eines Geräts oder einer Schaltung positioniert ist und dabei so konzipiert wurde, dass der kleine Draht schmilzt, falls ein elektrisches Problem auftaucht (beispielsweise eine Überlastung, ein Kurzschluss etc.).
Somit schützt die Sicherung das Gerät und / oder das elektrische Board.
Allerdings gibt es - für uns als Audiophile - ein Problem: wenn das Musik-Stück, bei gewissen Musikpassagen, hohe Impulsspitzen an Strom benötigt - beispielsweise bei Paukenschlägen, starken Fortissimos eines Orchesters oder bei tiefen Noten-Attacken einer Bassgitarre - dann agiert der dünne Draht der Sicherung als Engpass: der Lautsprecher möchte gerne mehr Strom beziehen, doch die Sicherung ist unter-dimensioniert.
So wird die Dynamik der Musik unbeabsichtigt eingegrenzt.
Die Lösung
Tatsächlich ist es möglich, eine Sicherung zu bauen, mit dem Ziel den elektrischen Widerstand deutlich zu verringern. Seitens Umsetzung lässt sich dies mittels speziellen Draht-Legierungen, sowie die Wahl der Kappen-Materialien und deren Oberflächen-Behandlungen realisieren.
Gemäss diesem Vorgehen entstand die OptimizeAudio Schmelzsicherung. Aus technischer Sicht zeigt diese diverse Vorteile:
- Der Kupferdraht ist mit einem leichten Anteil an purem Silber versehen, um eine bessere Leitfähigkeit zu garantieren.
- Die Kappe wurde aus demselben Material gefertigt, wie der Draht selbst. Ausserdem wurde dieser vergoldet.
- Der Draht wurde anschliessend mittels Kältebehandlung weiterverarbeitet, um eine homogenere Material-Struktur zu fördern (Kryogenisierung).
- Abschliessend wurde die Sicherung einer Antismog-Behandlung unterzogen. Klanglich wirkt die Wiedergabe dadurch weniger trocken, insbesondere im oberen Bassbereich, sowie im tieferen Medium, das sehr empfindlich auf störende Elektrosmogfelder reagiert.
Klanggewinn
Durch den Einsatz der audiophilen Schmelzsicherung, wird die Wiedergabe deutlich brillanter, verfügt über mehr Auflösung & Differenzierungsvermögen, ohne dabei jemals schrill oder aggressiv zu wirken. Diese verbesserten Klang-Eigenschaften sind - vor allem - der optimierten Leitfähigkeit des Drahtes zuzuschreiben.
Der Bass ist voluminöser, fülliger und tiefer (mehr Strom).
Die Rhythmik, das heisst die Fähigkeit, Noten mit erhöhter Beschleunigung wiederzugeben, sowie abzudämpfen, wird durch die OptimizeAudio Sicherung stark gefördert. Der Hörer erhält so das Gefühl, dass die Musik exakter und schneller an die Ohren kommt.
Abschliessend lässt sich sagen, dass die allgemeine Klangperformance durch den Einsatz der Schmelzsicherungen die Musik signifikant offener, realistischer, lebendiger und dynamischer erscheinen lässt.
Technische Angaben
- Länge: 20mm
- Durchmesser: 5mm
-
Erhältliche Werte
- 0.5A
- 1A
- 2A
- 3.15A
- 4A
- 5A
- 6.3A
- 8A
- 10A